Unser limitiertes Koroneiki Olivenöl aus der Region Granidi am Südostpeloponnes in Griechenland, ist kaltgepresst und wird naturbelassen von uns nach Österreich (Kärnten) gebracht, in Velden am Wörthersee abgefüllt und an unsere Kunden geliefert.
Unsere Oliven werden traditionell im Familienbetrieb angebaut und kommen entgegen weit verbreiteter Meinung, ohne jegliches Spritz- und Düngemittel aus. Um das Gras unter den Bäumen kurz zu halten (wichtig um den Bäumen Luft zu verschaffen), werden Ziegen und Schafherden durch die Olivenberge getrieben. Die Olivenfliege wird mit Fallen (Behälter mit Lockmittel gefüllt und kleinen Löchern versehen) bekämpft. Der Pilzbefall ist in dieser Region auch kein Thema, da die Bäume zwischen 200 und 1000 Jahre alt sind, genügend Abstand haben, regelmäßig ausgelichtet und deshalb durch den Meereswind immer durchlüftet werden.
Das Anbaugebiet für unser Olivenöl beginnt direkt am Meer und erstreckt sich bis auf eine Höhe von ca. 300 Meter.
Die salzige Meeresluft und die sonnige Südausrichtung des Olivenberges prägen den außergewöhnlich aromatischen Geschmack unseres Olivenöls.
Niederschlagsmengen, Sonnenstunden, Jahrestemperaturen und der Boden sind für das Aroma entscheidend, weshalb auch jeder Jahrgang und jede Pressung sein eigenes Aroma hat. Einen neuen Jahrgang zu probieren ist immer wieder eine mit Spannung erwartete Überraschung.
Man kann Olivenöl sehr gut mit Wein vergleichen. Billiger, gepanschter Wein schmeckt immer gleich. Sehr guter Wein schmeckt aus jedem Jahr anders.
Echtes kaltgepresstes Olivenöl beinhaltet über 230 bekannte gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, wie verschiedene ungesättigte Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe die antioxidativ und entzündungshemmend wirken oder auch Vitamin E.
Gutes Olivenöl ist die Medizin auf dem Teller! Davon profitiert der ganze Körper!
Die Zusammensetzung verschiedener Fettsäuren ist wichtig für das Her-Kreislaufsystem. Sie helfen vor allem den Spiegel des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut zu senken und es können sich weniger Ablagerungen in den Gefäßen bilden. Dadurch wird das Risiko an einer Arterienverkalkung oder Arteriosklerose zu erkranken vermindert.
Die Pflanzenstoffe im Olivenöl wirken antioxidativ und entzündungshemmend.
*Quellenangabe siehe Seitenende
Die Olivensorte Koroneiki erreicht auf vielen internationalen Wettbewerben für seine Reinheit, seine Qualität, seinen Geschmack und seine Güte immer Spitzenplätze und gilt nach wissenschaftlichen Standards, als eine der weltweit besten Fruchtsorten zur Herstellung von Olivenöl.
Das Öl dieser Olivensorte zählt zu den scharfen und eher bitteren Ölen. Verantwortlich dafür sind in den Oliven enthaltenen Polyphenole. Durch die schonende Verarbeitung bleiben genau diese Stoffe im Öl erhalten und deshalb zählt Schärfe und Bitterkeit zu einem der wichtigsten Qualitätsmerkmale für gesundes Olivenöl.
Die Olive ist eine sehr sensible Frucht. Kleinste Beschädigungen in der Außenhaut sowie Quetschungen setzen einen Oxidationsprozess in Gang der sich nach der Pressung im Olivenöl fortsetzt.
Eine schonende Ernte und schnelle Verarbeitung (innerhalb 24 Stunden), ist aus diesem Grund für eine Spitzenqualität sehr wichtig.
Unser Oleum Olivenöl wird nur kaltgepresst! Darunter versteht man eine Direktpressung, bei der die Verarbeitungstemperatur nicht über 27 °C ansteigt und keine chemischen Hilfsstoffe zur
Anwendung kommen.
Die Kaltpressung ist sehr wichtig um die gesundheitsfördernden Bestandteile der Olive im Olivenöl zu erhalten.